Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Steinbuch Centre for Computing (SCC) ab sofort befristet für 3 Jahre eine/einen
Das SCC ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des KIT in Verbindung mit Aufgaben in Forschung, Lehre und Innovation und nimmt übergreifend Serviceleistungen innerhalb des KIT und für Externe wahr.
Die Abteilung Data Analytics, Access and Applications (D3A) ist verantwortlich für föderierte Zugriffsmethoden für verteilte Speicher- und Computing Dienste, die Entwicklung und den praktischen Einsatz von skalierbaren Werkzeugen für Data Analytics und Machine Learning, gemeinsame Forschung und Entwicklung mit Anwendungswissenschaftlern, das Mitwirken am Aufbau der European Open Science Cloud und die Integration von Anwendungscommunities im Rahmen mehrerer EU-Projekte.
Wir suchen im Rahmen des DFG geförderten Projekts "Infrastructure for data-based learning in environmental science (ISABEL)" Verstärkung für die Weiterentwicklung einer Virtuellen Forschungsumgebung zum Finden, Prozessieren und Teilen von hydrologisch relevanten Daten. Ziel dieser Stelle ist es, das Web-Portal, und insbesondere die Nutzeroberfläche, für den produktiven Betrieb vorzubereiten.
Zur Tätigkeit gehören:
Wir im SCC ermöglichen Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines agilen Teams sowie ein breitgefächertes Fortbildungsangebot und flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben / Lebenslauf / Zeugnisse)!
Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/eine Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 08.01.2023 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 782/2022 und der Kennziffer 6 bei Herrn Meschar, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Jörg Meyer, joerg.meyer2@kit.edu, Telefon +49 721 608-24327.
Information zum SCC als Ihre neue berufliche Heimat erfahren Sie auf https://www.scc.kit.edu/ueberuns/arbeiten-am-scc.php
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Neue Suchergebnisse per E-mail erhalten
Architektur, Datenbank Entwicklung, Front-End, Machine Learning